Viertklässler im Rieser Bauernmuseum Maihingen

BildHatkic
Das Bauernmuseum Maihingen ist immer einen Ausflug wert.

Einen tollen Tag verbrachten unsere Viertklässler im Rieser Bauernmuseum in Maihingen. Dort erfuhren sie viel Wissenswertes über die ländliche Kultur in unserer Region im Laufe des letzten Jahrhunderts.

Die Schülerinnen und Schüler absolvierten das museumspädagogische Programm „Bunte Warenwelt – Verpackung zwischen Marke und Müll“. Denn vielfältig und bunt präsentiert sich heutzutage die Warenwelt im Supermarkt. Es stellt sich die Frage: Wozu sind all die Verpackungen gut und warum haben wir damit heute ein Müllproblem?

BildBaeck
Der kleine Einkaufsladen zeigte den Kindern eine vergangene Welt von früher.

Der „Tante Emma“-Laden im Museum zeigte nicht nur, was es früher gab, sondern auch, wie es verkauft wurde. Viele Produkte wurden zunächst offen abgewogen, mit der Zeit entwickelten sich Verpackungen, auf denen die Firmen für ihre Produkte warben. Anhand verschiedener historischer Verpackungen lernten die Kinder kennen, welchen Nutzen sie haben, welche Informationen sie lieferten und wie Werbung funktioniert. Auch der Wandel des Verpackungsmaterials und die damit verbundene Müllproblematik wurden angesprochen.

BildHatkic
Im praktischen Teil der Museumsführung wurden Geldbeutel gebastelt.

In einem anschließenden praktischen Teil stellten die Viertklässler eine Geldbörse aus Tetrapak her und praktizierten damit ganz praktisch Müllrecycling.

Weitere Informationen unter:

https://mklr.bezirk-schwaben.de/