Bundesjugendspiele 2025

BildRook
Auf der Laufbahn beim Sprint mussten 30 m (1./2. Klassen) bzw. 50 m (3./4. Klassen) absolviert werden.

Vollen Einsatz zeigten unsere Schülerinnen und Schüler wieder einmal bei den diesjährigen Bundesjugendspielen am 4. Juli. Erfreulicherweise blieb es trocken und war nicht ganz so heiß. Wir hatten also nahezu perfektes Sportwetter.

Für die 1. und 2. Klassen führten wir zum dritten Mal die neue Form des Wettbewerbs anstatt des klassischen Wettkampfs durch. Neu ist u. a., dass es jetzt ein Vierkampf anstatt eines Dreikampfs ist, also vier Disziplinen in die Wertung kommen. Die vierte Disziplin des 10-Minuten-Ausdauerlauf wurde allerdings aus Zeitgründen bereits vorab im Unterricht erledigt.

Die 3. und 4. Klassen absolvierten die Bundesjugendspiele in der klassischen Form als Dreikampf, wobei diesen grundsätzlich auch vier Disziplinen zur Verfügung stehen, doch der Ausdauerlauf wird bei uns optional angeboten. Der Vorteil ist, dass bei vier eingebrachten Leistungen die schlechteste gestrichen wird.

BildRook
Weite Sprünge gab es in der Sandgrube zu sehen.

Es galt also für alle Kinder die Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf und Sprint zu absolvieren. Höhepunkt war dann der abschließende Langstreckenlauf über 800 Meter (Mädchen) bzw. 1000 Meter (Jungen) der Dritt- und Viertklässler. Spätestens hier floss der Schweiß dann bei allen Teilnehmenden in Strömen. Alle Zuschauer feuerten die Läufer aus Leibeskräften an.

Urkunden gibt es für alle an unserem Ehrungstag in der letzten Schulwoche. So lange bleiben die Ergebnisse ein kleines Geheimnis der Lehrkräfte. Nur gut, dass es bis dahin nur noch drei Wochen sind.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat sowie alle Helferinnen und Helfer für ihre tolle Unterstützung! Ganz besonders bedanken wir uns außerdem bei Matthias Stark, der allen Kindern zur Belohnung und Erfrischung ein leckeres Monte-Eis, gesponsert von der Firma Zott, vorbeibrachte. :-)